OpenBIM: Gemeinsam planen und bauen im Datenfluss Von Kyle Bernhardt Mit OpenBIM können Planungsbüros und Bauunternehmen den Informationsaustausch und die Arbeitsabläufe optimieren, ohne auf neue Software umsteigen zu müssen.
Bauwesen Cloudbasiertes Arbeiten: Schwedische Architekten entwerfen Tech-Hub in China Von Mark de Wolf
Nachhaltigkeit Für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Megaprojekt in Stockholm macht digitales Bauen salonfähig Von Mark de Wolf Nachhaltige Stadtentwicklung: In einem Infrastruktur-Großprojekt wird der Verkehr von Stockholm stark umgestaltet – mit Hilfe neuer digitaler Tools.
Bauwesen Aus dem Boden gestampft: Notkrankenhäuser in Modular- und Fertigbauweise Von Matt Alderton Mit Notkrankenhäusern in Modularbauweise leistet die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche weltweit tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie.
Architektur 5 Dinge, die die gebaute Welt von Filmemachern und ihrer digitalen Pipeline lernen kann Von Hilmar Koch, Autodesk Director Die Filmproduktion stützt sich auf eine digitale Pipeline: ein System, das die Produktion organisiert. Kann dieser Prozess auch für den Bau nützlich sein?
3D-Druck Warum der vielversprechende 3D-Druck neue Bauvorschriften erfordert Von Matt Alderton Der Weg zum Erfolg neuer Technologien im konservativen Baugewerbe ist steinig. Mit entsprechenden Bauvorschriften will der 3D-Druck den Sektor aufmischen.
Bauwesen VR-Bauplanung verbindet Ärzte, Pfleger und Bauingenieure Von Angus W. Stocking, L.S. Durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei der Bauplanung von Krankenhäusern trägt das Personal von Beginn an zum Gelingen des Bauvorhabens bei.