Digitalkompetenz aufbauen: Wie Weiterbildung hilft, um sich auf die Zukunft vorzubereiten [Infografik] Von Missy Roback Dank Digitalkompetenz sind Mitarbeiter fit für die Digitalisierung in der Zukunft. Wie Weiterbildungen auf diesem Weg helfen.
Bildung Industrie 4.0: Wie asiatische Hersteller die Produktion der Zukunft aufbauen Von Rina Diane Caballar
Fertigung Maschinen statt Menschen? Wie sich Arbeit durch KI und Automatisierung verändert Von Carolin Werthmann
Fertigung Fachkräftemangel im Maschinenbau und wie man ihm entgegen wirken kann Von Peter Dorfman Wer es schafft, dem Fachkräftemangel im Maschinenbau entgegenzuwirken, hat auch nach Corona die Nase vorn. Upskilling heißt das Gebot der Stunde.
Bildung Industrie 4.0 in der Fertigung: 3 Trends für 2020 und darüber hinaus Von Markkus Rovito Die Industrie 4.0 in der Fertigung schreitet mit Automatisierung und Smart Factories weiter voran. Die wichtigen Trends für 2020 im Überblick.
Fertigung Weniger Strahlungsrisiko für Ärzte dank VR in der OP-Simulation Von Kimberly Holland Chirurgen-Ausbildung in VR: Virtuelle Realität in der OP-Simulation reduziert die Strahlenbelastung für Ärzte und optimiert die Ergebnisse für Patienten.
Architektur Visionär und Architekt I. M. Pei: eine Karriere zwischen Ablehnung und Erfolg Von Jeff Link Künstler mit Visionen erleben häufig nicht mehr, dass die Geschichte sich zu ihren Gunsten wendet. Der Jahrhundertarchitekt I. M. Pei war eine Ausnahme.
Architektur Utopie in der Dystopie: Ein Science-Fiction-Roman zeigt, wie digitale Zusammenarbeit funktioniert Von Andrew Anagnost, Autodesk CEO Ernest Clines Roman „Ready Player One“ zeigt, wie Zusammenarbeit in der VR künftig funktionieren wird, wenn die Generation der sogenannten „Digital Natives“ – der „digital Geborenen“ – zunehmend auch am Arbeitsplatz fließende Übergänge zwischen physischer und virtueller Realität anstrebt.